Naturgarten
Brugg
Artenreicher Schotterrasen ist angesät, ein sonniger Platz und ein schattiger Bereich sind hergerichtet.
Im schattigen Bereich entstanden Humusflächen, die mit Hochstauden wie Geissbart und Mädesüss bepflanzt wurden.
In der Sonne sind Bauten für Tiere angelegt worden: Sandhaufen für Erdbienen, Reptilien-Burgen aus Jurakalkstein, Asthaufen für Igel, Totholz für Insekten, Flechten, Moose und Pilze sowie Nisthilfen für Wildbienen. Amphibien und Wasserpflanzen haben ihr Zuhause in zwei Wasserstellen, die gleichzeitig als Trinkmöglichkeit für Kleintiere, Vögel und Insekten fungieren.
Eingerahmt wird der Naturgarten und die neu entstandene Alterssiedlung von Heuwiesen mit über 150 Pflanzenarten sowie einheimischen Bäumen, um eine langfristig gut funktionierende ökologische Infrastruktur zu erhalten.
Auftraggeber
Stiftung Gesundheit Region Brugg
Schönegg Brugg AG
Baujahr
2021
Projektbeteiligte
fsp Architekten, Spreitenbach AG
Unterstützt durch die Abteilung Landschaft und Gewässer des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kanton Aargau
Kategorie